Anna Wiemann
Forschungsschwerpunkte
Soziale Bewegungen, Japans Anti-Atomkraftbewegung, Außen- und Sicherheitspolitik Japans
Dissertationsprojekt
Arbeitstitel: Die Anti-Atomkraftbewegung in Japan nach Fukushima
Seit dem größten anzunehmenden Unfall im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi im März 2011 lässt sich landesweit eine Mobilisierung der Bevölkerung gegen Atomkraft beobachten. Auf der Basis von Sidney Tarrows Modell der Cycles of Contention untersucht diese Arbeit die Mobilisierungsphase seit der Atomkatastrophe in Fukushima. Dabei steht insbesondere der Prozess der Verbreitung des Protests im Fokus der Analyse. Eine Protesteventanalyse soll hier einen Überblick über die Ausmaße und die geographische Verteilung der Proteste geben. Die anschließende qualitative Netzwerkanalyse gestattet einen Eindruck der Sicht von Bewegungsakteuren auf die Entwicklung der Netzwerkstrukturen zu gewinnen, die die Diffusion des Protests ermöglichten.