Deutsches Institut für Japanstudien nav lang search
日本語EnglishDeutsch
Deutsches Institut für Japanstudien
Sarah Pützer
© private

Sarah Pützer

Sarah Pützer
© private
Seit Mai 2023

puetzer@dijtokyo.org

Sarah Pützer ist Doktorandin in Asian and Middle Eastern Studies am Pembroke College der University of Oxford, spezialisiert auf zeitgenössische japanische Lyrik. Ziel ihres interdisziplinären Dissertationsprojekts ist es, die Beziehung zwischen Text und Raum in Poesieexperimenten zeitgenössischer japanischer Lyriker*innen zu untersuchen. Ihre Forschung konzentriert sich dabei auf Fragen der Rezeptionsästhetik anhand ‚poetischer Räume‘ von Saihate Tahi, Fuzuki Yumi, Mizusawa Nao und anderen. Angesiedelt zwischen Literaturwissenschaft, Kunstwissenschaft und Sozialanthropologie, stützt sich die Dissertation auf Raumtheorien von u.a. Henri Lefebvre, Edward Soja und Maeda Ai, Erkenntnisse der kognitiven Literaturwissenschaft und Rezeptionsästhetik als theoretischen Rahmen, um zu argumentieren, dass Lyrik, im physischen oder virtuellen Raum veröffentlicht, eine fluidere Form annimmt und so die Erfahrung des Lesens selbst in den Vordergrund gestellt wird. Poetische Räume können zudem als ‚Sites of Resistance‘ gelesen werden, die nicht nur unsere Lesegewohnheiten von Poesie verhandeln, sondern auch unsere Vorstellungen von Lyrik selbst.