Abonnieren
Bitte nutzen Sie dieses Formular, um sich für unseren Newsletter und Informationen zu unseren Veranstaltungen anzumelden:
Kontakt
Deutsches Institut für Japanstudien
Jochi Kioizaka Bldg. 2F
7-1 Kioicho
Chiyoda-ku, Tokyo 102-0094
Japan
DIJ in den Medien
Projektlaufzeit: 2010-0001
2020
Campus und Karriere: Japan: Diskriminierung von ausländischen Akademiker*innen (Barbara Holthus on Japanese immigration policy)
In: Deutschlandfunk
Campus und Karriere: Japan: Diskriminierung von ausländischen Akademiker*innen (Barbara Holthus on Japanese immigration policy)
In: Deutschlandfunk
2020
Japan’s winning its quiet fight against Covid-19 (Barbara Holthus on social distancing in Japan)
In: Asia Times
Japan’s winning its quiet fight against Covid-19 (Barbara Holthus on social distancing in Japan)
In: Asia Times
2020
Japan's COVID-19 response is divisive. Numbers are low but so is their testing rate (Barbara Holthus on Corona virus measures in Japan)
In: SBS Australian Public Broadcasting
Japan's COVID-19 response is divisive. Numbers are low but so is their testing rate (Barbara Holthus on Corona virus measures in Japan)
In: SBS Australian Public Broadcasting
2020
Das japanische Coronarätsel (Barbara Holthus on mistrust of Japanese bureaucracy)
In: Wirtschaftswoche 21. März 2020
Das japanische Coronarätsel (Barbara Holthus on mistrust of Japanese bureaucracy)
In: Wirtschaftswoche 21. März 2020
2019
Governance in the Age of Ignorance: The Role of Knowledge Infrastructures
In: G20 Leaders Summit - Global Briefing Report pp. 42-43.
Governance in the Age of Ignorance: The Role of Knowledge Infrastructures
In: G20 Leaders Summit - Global Briefing Report pp. 42-43.
2018
地方の将来考え村視察 ドイツ日本研究所所長 村長と懇談 [Nachdenken über die Zukunft der Region. Der Direktor des DIJ trifft den Bürgermeister von Rokkasho Mura]
In: 東奥日報 [Ost-Tohoku Daily News]
地方の将来考え村視察 ドイツ日本研究所所長 村長と懇談 [Nachdenken über die Zukunft der Region. Der Direktor des DIJ trifft den Bürgermeister von Rokkasho Mura]
In: 東奥日報 [Ost-Tohoku Daily News]
2018
ドイツ日本研究所六ヶ所村を訪問 再生可能エネ施設を視察 [Das DIJ besuchte die Anlage für erneuerbare Energie in Rokkasho Mura. Treffen mit dem Bürgermeister Toda Mamoru]
In: Daily Tohoku
ドイツ日本研究所六ヶ所村を訪問 再生可能エネ施設を視察 [Das DIJ besuchte die Anlage für erneuerbare Energie in Rokkasho Mura. Treffen mit dem Bürgermeister Toda Mamoru]
In: Daily Tohoku
2017
日本の生産性を高めるために何が必要かードイツからの示唆ー[Wie kann man Japans Produktivität steigern - aus Deutscher Sicht] (Vortrag von Franz Waldenberger beim Treffen der Keizai Doyu kai am 12.09.2017)
In: Keizai Doyu p. 20.
日本の生産性を高めるために何が必要かードイツからの示唆ー[Wie kann man Japans Produktivität steigern - aus Deutscher Sicht] (Vortrag von Franz Waldenberger beim Treffen der Keizai Doyu kai am 12.09.2017)
In: Keizai Doyu p. 20.
2017
日本とドイツの自治体首長らが人口動態の変化などについて議論ー日独自治体シンポジウム [Diskussion japanischer und deutscher Bürgermeister zum demographischer Wandel – Japanisch-deutsches Symposium zu Kommunen]
In: ガバナンス 88 - 89 p.
日本とドイツの自治体首長らが人口動態の変化などについて議論ー日独自治体シンポジウム [Diskussion japanischer und deutscher Bürgermeister zum demographischer Wandel – Japanisch-deutsches Symposium zu Kommunen]
In: ガバナンス 88 - 89 p.
2016
パリ協定発効地域 エネルギーによる 温暖化対策を 議論 [Inkrafttreten des Pariser Abkommens – Die Klimapolitik der Regionen]
In: 新エネルギー新聞 p. 2.
パリ協定発効地域 エネルギーによる 温暖化対策を 議論 [Inkrafttreten des Pariser Abkommens – Die Klimapolitik der Regionen]
In: 新エネルギー新聞 p. 2.
2016
独・オスナブリュック市 「太陽光」普及へ各戸の利益算出 [Die Stadt Osnabrück berechnet die Einsparung durch Solarenergie für Haushalte und fördert so die Verbreitung]
In: 東京新聞 p. 9.
独・オスナブリュック市 「太陽光」普及へ各戸の利益算出 [Die Stadt Osnabrück berechnet die Einsparung durch Solarenergie für Haushalte und fördert so die Verbreitung]
In: 東京新聞 p. 9.
2015
地方創生のチャンスとしての温暖化対策~日本とドイツにおける再生可能エネルギー~ [Bericht über das deutsch-japanische Symposium Klimapolitik als Chance für die Regionalentwicklung: Erneuerbare Energien in Japan und Deutschland]
In: 新エネルギー新聞 10p..
地方創生のチャンスとしての温暖化対策~日本とドイツにおける再生可能エネルギー~ [Bericht über das deutsch-japanische Symposium Klimapolitik als Chance für die Regionalentwicklung: Erneuerbare Energien in Japan und Deutschland]
In: 新エネルギー新聞 10p..
2015
Japan im Blick: Forschung am DIJ Tokyo
In: Weltweit vor Ort, Magazin der Max Weber Stiftung, 15/02 pp. 34-35.
Japan im Blick: Forschung am DIJ Tokyo
In: Weltweit vor Ort, Magazin der Max Weber Stiftung, 15/02 pp. 34-35.
2015
“Eine bewusst weit gefasste Agenda”: Im Gespräch mit Franz Waldenberger
In: Wissen in Verbindung
“Eine bewusst weit gefasste Agenda”: Im Gespräch mit Franz Waldenberger
In: Wissen in Verbindung
2014
Japans „glückliche“ Jugend - Im Gespräch mit Carola Hommerich
In: [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Japans „glückliche“ Jugend - Im Gespräch mit Carola Hommerich
In: [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
2012
Lernen, nur nicht aufhören zu lernen. Ausblicke auf die Demenz-Gesellschaft – am Beispiel Japan
In: NZZ p. 33.
Lernen, nur nicht aufhören zu lernen. Ausblicke auf die Demenz-Gesellschaft – am Beispiel Japan
In: NZZ p. 33.
2012
Gelähmtes Japan. Ein Jahr nach dem GAU ist das Vertrauen in die Regierung zerstört
In: CICERO S. 82-86.
Gelähmtes Japan. Ein Jahr nach dem GAU ist das Vertrauen in die Regierung zerstört
In: CICERO S. 82-86.
2011
ドイツ日本研究所(DIJ) 派遣労働を「幸福経済学」の観点から探究するティ ム・ティーフェンバッハ博士 [Deutsches Institut für Japanstudien: Dr. Tim Tiefenbach forscht zur Zeitarbeit aus Perspektive der ökonomischen Glücksforschung]
In: 人事総務部ブログ [Jinji Soumubu]
ドイツ日本研究所(DIJ) 派遣労働を「幸福経済学」の観点から探究するティ ム・ティーフェンバッハ博士 [Deutsches Institut für Japanstudien: Dr. Tim Tiefenbach forscht zur Zeitarbeit aus Perspektive der ökonomischen Glücksforschung]
In: 人事総務部ブログ [Jinji Soumubu]
2011
「幸福の経済学」から見る日本の派遣労働 [Zeitarbeit in Japan aus Sicht der Glücksökonomik]
In: 人材ビジネス12月2011 [Jinzai Business Dec. 2011] S. 4-7.
「幸福の経済学」から見る日本の派遣労働 [Zeitarbeit in Japan aus Sicht der Glücksökonomik]
In: 人材ビジネス12月2011 [Jinzai Business Dec. 2011] S. 4-7.
2011
For the ultimate in TLC, how about a robot?
In: The Asahi Shimbun
For the ultimate in TLC, how about a robot?
In: The Asahi Shimbun
2011
"Japan lebt vor was auf die Industrienationen in Westeuropa noch zukommt"
In: duz - Unabhängige Deutsche Universitätszeitung/Magazin für Forscher und Wissenschaftsmanager S. 6-8.
"Japan lebt vor was auf die Industrienationen in Westeuropa noch zukommt"
In: duz - Unabhängige Deutsche Universitätszeitung/Magazin für Forscher und Wissenschaftsmanager S. 6-8.
2011
Q&A – Florian Coulmas. David McNeill talks to Florian Coulmas, director of the German Institute for Japanese Studies, Tokyo
In: EUROBIZ Japan May 2011
Q&A – Florian Coulmas. David McNeill talks to Florian Coulmas, director of the German Institute for Japanese Studies, Tokyo
In: EUROBIZ Japan May 2011
2011
Aus dem Takt
In: Forum Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich
Aus dem Takt
In: Forum Pfarrblatt der katholischen Kirche im Kanton Zürich
2011
Heute gab es wieder frische Lebensmittel
In: NZZ am Sonntag
Heute gab es wieder frische Lebensmittel
In: NZZ am Sonntag
2011
Japaner sind extrem zivil
In: Die Tageszeitung S. 3.
Japaner sind extrem zivil
In: Die Tageszeitung S. 3.
2010
A special report on Japan
In: The Economist
A special report on Japan
In: The Economist
2010
Knausern in Japan. Wenn Sparen zur Krankheit wird
In: taz
Knausern in Japan. Wenn Sparen zur Krankheit wird
In: taz
2010
So knausern sich die Japaner durchs Leben
In: FAZ
So knausern sich die Japaner durchs Leben
In: FAZ
2010
Die Chinesen verschwinden / Keine Zeit für Sex
In: Financial Times Deutschland S. 13.
Die Chinesen verschwinden / Keine Zeit für Sex
In: Financial Times Deutschland S. 13.
2009
Die Zeichen stehen auf Veränderung
In: Asia Bridge S. IV-V.
Die Zeichen stehen auf Veränderung
In: Asia Bridge S. IV-V.
2009
Japan's silver surfers, shoppers (& porn stars)
In: The Independent. 15.4.2009
Japan's silver surfers, shoppers (& porn stars)
In: The Independent. 15.4.2009
2009
Verwöhnte Sparsamkeit
In: Handelsblatt
Verwöhnte Sparsamkeit
In: Handelsblatt
2007
Wird Japan ein Zuwanderungsland?
In: Newsletter Demos
Wird Japan ein Zuwanderungsland?
In: Newsletter Demos
2007
„Der Konsum geht in Richtung Luxus“ Zum Thema Generation 50plus und Auto
In: Automobilwoche
„Der Konsum geht in Richtung Luxus“ Zum Thema Generation 50plus und Auto
In: Automobilwoche
2006
Keiei no shitsuteki henkaku semarareru Nichidoku kigyô. Takakuka kara jigyô e no shûchûdo takameru saihensei e [Qualitative Managementreform. Deutsche und japanische Unternehmen vor neuen Herausforderungen – Reorganisation der Unternehmen]
In: Nikkei Shinbun
Keiei no shitsuteki henkaku semarareru Nichidoku kigyô. Takakuka kara jigyô e no shûchûdo takameru saihensei e [Qualitative Managementreform. Deutsche und japanische Unternehmen vor neuen Herausforderungen – Reorganisation der Unternehmen]
In: Nikkei Shinbun
2006
Kosodate shien sōgōteki ni (genkin kyūfu shisetsu sēbi jikan no kakuho) [Umfassende Kindererziehungsunterstützung erforderlich]
In: Yomiuri Shinbun
Kosodate shien sōgōteki ni (genkin kyūfu shisetsu sēbi jikan no kakuho) [Umfassende Kindererziehungsunterstützung erforderlich]
In: Yomiuri Shinbun