Gudrun Franzen

- Japanische Wirtschaftspolitik, insbesondere Wachstums- und Konjunkturpolitik seit der Bubble Economy
- Finanzwissenschaft, Fiskalpolitik und öffentliches Haushaltswesen in Japan
Dissertationsprojekt
Arbeitstitel: „Efficiency and equality? Einkommensverteilungseffekte der japanischen Konjunkturpolitik”
Ziel des Dissertationsprojektes ist es, die sich verändernde Dynamik von Wachstum und Gleichheit im Spiegel der Konjunkturpolitik Japans in den letzten Jahrzehnten zu untersuchen. Im Vordergrund steht hierbei vor allem eine qualitative Analyse der seit Anfang der 1990er Jahre bis heute implementierten Konjunkturmaßnahmen der japanischen Regierung und die Ermittlung ihrer interregionaler und interpersoneller Einkommensverteilungseffekte. Bestanden die Konjunkturmaßnahmen anfangs noch größtenteils aus öffentlichen Investitionen in Bauvorhaben wurden mit zunehmendem Bewusstsein für die Verschärfung der Einkommensstruktur in Japan Rufe in der Öffentlichkeit laut, einerseits effektive und wachstumsfördernde, andererseits jedoch möglichst sozialverträgliche Maßnahmen in die Konjunkturpolitik einzubinden. Im Zentrum meiner Analyse steht nun die Frage: Wie ist die japanische Regierung mit diesen Forderungen nach efficiency und equality umgegangen? Welche verschiedenen Ansätze lassen sich identifizieren und wie werden sie jeweils begründet? Diesen Fragen wird im Zuge meiner Dissertation und während meines Forschungsaufenthalts in Japan mit Hilfe von qualitativen Analysen ausgesuchter Konjunkturmaßnahmen und ergänzenden Interviews mit Experten und Regierungsvertretern nachgegangen.