Sonstige Veranstaltungen
2019
28. November 2019The Future of Society – German and Japanese Perspectives
13. November 2019
Mobilities and the Geographicity of Law. Lessons for Japan
Mathis Stock
1. Oktober - 31. Oktober 2019
120. Geburtstag von Yasunari Kawabata
1. März - 29. März 2019
Nō und Kyōgen
2018
14. Dezember 2018Labour Market Liberalisation after the Lehman Crisis: Comparing France, Germany and Japan
14. November 2018
ジャパン・ウォッチャーが目撃した『平成ニッポン30年』
31. Oktober 2018
DIJ 30th Anniversary Celebration
25. Oktober 2018
Tokyo 2020 and Beyond: Legacies from Hosting the Olympic and Paralympic Summer Games
Munehiko Harada, Waseda University
John D. Horne, Waseda University
Wolfram Manzenreiter, University of Vienna
2. Oktober - 31. Oktober 2018
Bashō & Haiku
1. März - 10. April 2018
Kabuki・Bunraku
28. Februar 2018
Demographic Change – Challenges and Answers for Local Communities
2017
2. Oktober - 31. Oktober 201790-jähriges Gedenken an Akutagawa Ryūnosuke
21. September - 23. September 2017
Revolutionäre Biographien im 19. und 20. Jahrhundert. Imperial – inter/national – dekolonial
9. März 2017
Energiewende エネルギー転換 - The Future of Energy Transition in Germany and Japan
Dimitri Pescia, Agora Energiewende
Mika Ōbayashi, Renewable Energy Institute
1. März - 7. April 2017
Bakumatsu - das Ende der Edo-Zeit
20. Februar 2017
Staatsverschuldung – Warum setzt Deutschland auf Konsolidierung?
Bernhardt Schulte-Drüggelte, MdB
7. Februar 2017
Book Launch: Social Inequality in Post-Growth Japan. Transformation during Economic and Demographic Stagnation
2016
24. November 2016Diversity – Limits and Opportunities
1. September - 30. September 2016
Zum 100. Todestag von Natsume Sōseki
19. April 2016
Book Launch: Routledge Handbook of Japanese Business and Management
1. März - 31. März 2016
日本の建築 Architektur in Japan
2015
1. Oktober - 30. Oktober 2015Zum 50. Todesjahr von Jun'ichiro Tanizaki
2014
14. November 2014Book Presentation: Kōmeitō – Politics and Religion in Japan
Axel Klein and Steven R. Reed
2006
2. November 2006Japan’s Cultural Diplomacy and Cultural Policies
Kazuo Ogoura, President, The Japan Foundation
2005
24. Juni 2005National Atlas of Germany – A Portrait in Maps (Der deutsche Nationalatlas – ein Porträt in Karten)
18. Mai - 31. Dezember 2005
Der Russisch-Japanische Krieg 1904/05 im Spiegel deutscher Bilderbogen
2004
16. November - 17. November 2004Der normative Kern der Moderne und dessen kulturelle Kontextualisierung.
1. Juli 2004
Festakt
22. Juni 2004
Shugen – Hagurosan Akinomine
2002
3. Juli 2002Schreiben als Beruf. Ein literarisches Zwiegespräch zwischen Ulla Hahn und Tsushima Yūko
Ulla Hahn und Tsushima Yūko
1998
8. Dezember 1998Festakt anläßlich des zehnjährigen Bestehens des DIJ
1996
8. Mai 1996Philipp Franz von Siebold und sein Biograph Kure Shūzō
Hartmut Walravens, Staatsbibliothek Berlin
16. Februar - 17. Februar 1996
Vortragsveranstaltung anläßlich des 200. Geburtstages von Philipp Franz von Siebold
10. Februar - 19. November 1996
200 Jahre Siebold - Die Japansammlungen von Philipp Franz und Heinrich von Siebold
1995
27. April 1995Japans Weg in das 21. Jahrhundert - Werte- und Strukturwandel seit 1945
1993
4. November - 5. November 1993Festakt und Vortragsveranstaltung anläßlich des fünfjährigen Bestehens des Deutschen Instituts für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung
27. September - 28. September 1993
Gesellschaft und Wirtschaft des gegenwärtigen Japan
26. August - 13. Februar 1994
Japanische Malerei aus der Sammlung Erwin von Baelz im Linden-Museum Stuttgart
1992
19. September - 23. Oktober 1992Ryūkyūan Art Treasures from European and American Collections
1991
12. Dezember 1991German-Japanese Relations after the Hitler-Stalin-Pact
Prof. Dr. Bernd Martin, Universität Freiburg
12. Oktober 1991
Arbeitsstandards in der internationalen Wirtschaft - Herausforderung und Perspektiven
Werner Sengenberger, Ph.D., Institute for Labour Studies, International Labor Office, Geneve
14. Februar 1991
Wertewandel in Lateinamerika: Bericht über zwei empirische Forschungsprojekte
Dr. Werner A. Hartwig, Museum für Völkerkunde, Leipzig, Dr. Vera Hartwig, Universität zu Leipzig
1990
18. Dezember - 30. Juni 1991Doitsu-jin no mita Genroku-jidai - Kenperu ten (Engelbert Kämpfer - Ein Deutscher sieht das Japan der Genroku-Periode)
13. Dezember 1990
300. Jahrestag der Landung Engelbert Kämpfers in Japan
4. Juli 1990
Chinas Intellektuelle über die Krise des Landes: Die Juni-Ereignisse in China 1989 und ihre Auswirkungen im Westen
Prof. Dr. Helmut Martin, Universität Bochum
1989
30. Mai 1989Die soziale Bedeutung der Literatizität in Japan des 19. Jahrhunderts
Dr. Richard Rubinger, University of Hawaii, Dept. of East Asian Languages
25. Mai 1989
Gesellschaftliche Auswirkungen des Bonus-Systems
Prof. Dr. Friedrich Fürstenberg, Universität Bonn, Soziologisches Seminar
18. Mai 1989
Geschichte und gegenwärtiger Stand der deutschen Soziologie
Prof. Dr. Erwin Scheuch (Universität zu Köln)