Download
Veranstaltungsort
Ryūgin Kenpo Kaikan, Naha (Okinawa)
Co-organizer
Kiyonari Tadao, Yada Toshifumi
Die Rolle Kyūshūs und Okinawas im ostasiatischen Wirtschaftsraum
14. Juli - 15. Juli 1994
Die Entspannung in den internationalen Beziehungen nach dem Ende des Kalten Krieges hat auch in Ostasien neue Perspektiven der wirtschaftlichen Zusammenarbeit eröffnet. So kommt der Wirtschaftsmacht Japan eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Modernisierung Chinas zu. Zugleich öffnet sich damit die Möglichkeit der wirtschaftlichen Weiterentwicklung für die Teile Japans, die dem asiatischen Festland räumlich am nächsten stehen. Am Beispiel Kyūshūs und Okinawas wurde näher beleuchtet, inwieweit sich für diese Regionen neue Entwicklungsmöglichkeiten ergeben. Dabei kamen nicht nur Wissenschaftler aus China, Südkorea und Japan, sondern auch Vertreter der ortsansässigen Unternehmen und Regionalförderverbände zu Wort.
Vorträge
Tag 1 14. Juli (Donnerstag)
				
				Begrüßung und Eröffnungsansprachen
			
			
							Josef Kreiner
Kiyonari Tadao, Hōsei University
				
				1. Session: Globalisierung und regionale Veränderungen
			
			
						
		
			
				
				2. Session Gegenwart und Zukunft des ostasiatischen Wirtschaftsraumes
			
			
						
		
			
				
				3. Session: Die Rolle Kyūshūs im ostasiatischen Wirtschaftsraum
			
			
						
		Tag 2 15. Juli (Freitag)
				
				4. Session: Die Rolle Okinawas im ostasiatischen Wirtschaftsraum
			
			
						
		
			
				
				Zusammenfassender Kommentar
			
			
							Shimokōbe Atsushi, Tōkyō Marine Research Institute