Roland Löchli
- Sino-japanische Sicherheitsbeziehungen
- Sicherheitspolitik und maritime Sicherheit in Ostasien
- Theorien der internationalen Beziehungen
Dissertation:
Arbeitstitel: Theorien der internationalen Beziehungen und die sino-japanische Interaktion im Ostchinesischen Meer
Die Dissertation widmet sich unter Anwendung dreier Theorien aus der politikwissenschaftlichen Disziplin der internationalen Beziehungen der sicherheitspolitisch relevanten Interaktion zwischen der Volksrepublik China und Japan im geographischen Raum des Ostchinesischen Meeres. Zahlreiche Faktoren haben in den vergangenen Jahrzehnten dazu geführt, dass die Stabilität im Ostchinesischen Meer – Stabilität definiert als Abwesenheit von Gewalt oder Gewaltandrohung zur Lösung von Interessenkonflikten – von immer mehr Beobachtern in Frage gestellt worden ist. Ein bewaffneter Konflikt konnte allerdings – trotz einer Vielzahl von Zwischenfällen – stets vermieden werden. Daher fragt die Dissertation nach den Ursachen dieser relativen Stabilität der vergangenen Jahrzehnte. Drei Theorien der internationalen Beziehungen und ihre Aussagen über Krieg und Frieden bilden dabei das methodische Grundgerüst