Sonja Ganseforth

Forschungsgruppenleiterin 'Zukunft lokaler Gemeinden'
Profil auf ORCID
Sonja Ganseforth hat im DFG-Graduiertenkolleg „Bruchzonen der Globalisierung“ an der Universität Leipzig zum Thema japanische Entwicklungspolitik im Nahen Osten promoviert und zuvor in Leipzig, Kyoto und Damaskus Arabistik, Japanologie und Deutsch als Fremdsprache studiert. Ihre Forschungsinteressen umfassen sozial- und wirtschaftsgeographische Fragen: die Globalisierung von Nahrungssystemen, die politische Ökologie von Essen, Commons und Eigentumsrechte an natürlichen Ressourcen, ländliche Existenzsicherung, Entwicklungsdiskurse und soziale Bewegungen in Japan. Am DIJ forscht sie zur japanischen Fischerei und Nachhaltigkeitsdiskursen im Kontext globaler Transformationsprozesse.
Laufende DIJ Projekte
Japans 'blue economies'? Japanische Unternehmen in der Neuordnung des globalen Fischereihandels
Fischereigemeinden zwischen Wachstum und Niedergang
Was ist “lokal”? Die politische Bedeutung von subnationalen Räumen in Japan