Einzelheiten
1999, ISBN: 3-89129-446-8, € 10,00, iudicium Verlag, München, 133 S., kt. [Bestellen]Autoren
                                Meyer-Ohle, Hendrik
Legewie, Jochen
                        Legewie, Jochen
Japans Wirtschaft im Umbruch: Schlaglichter aus dem Deutschen Institut für Japanstudien
			Die zweite Hälfte der 1990er Jahre war für die japanische Wirtschaft eine Phase des Umbruchs und intensiven Wandels. Politik und Unternehmen leiteten in dieser Zeit neue Initiativen und Strategien ein, welche die zukünftige Entwicklung der japanischen Wirtschaft nachhaltig prägen werden. Mitarbeiter des Deutschen Instituts für Japanstudien in Tōkyō haben diesen Wandel in 30 mit Fotos und Grafiken illustrierten Kurzbeiträgen kommentiert. Die Zusammenschau ergibt ein facettenreiches Bild der japanischen Wirtschaft an der Schwelle zum 21. Jahrhundert.
Inhalt
					Hijiya-Kirschnereit, Irmela; Fels, Gerhard
Vorwort
S.7-8
				Vorwort
S.7-8
					Legewie, Jochen
Kooperationen deutscher und japanischer Unternehmen in Asien
S.85-88
				Kooperationen deutscher und japanischer Unternehmen in Asien
S.85-88
					Legewie, Jochen
Standortdebatte Japan - Exportieren Auslandsinvestitionen Arbeitsplätze?
S.89-92
				Standortdebatte Japan - Exportieren Auslandsinvestitionen Arbeitsplätze?
S.89-92
					Dirks, Daniel
Gegenwärtige Strategien in der Personalpolitik
S.93-96
				Gegenwärtige Strategien in der Personalpolitik
S.93-96
					Metzler, Manuel
Personalbedarf - Rohmaterial oder Spezialisten?
S.97-99
				Personalbedarf - Rohmaterial oder Spezialisten?
S.97-99
					Kreitz-Sandberg, Susanne
Jugendarbeitslosigkeit - Ein wenig beachtetes Phänomen
S.100-103
				Jugendarbeitslosigkeit - Ein wenig beachtetes Phänomen
S.100-103
					Lützeler, Ralph
Alterung der Bevölkerung und Sozialstaat
S.104-107
				Alterung der Bevölkerung und Sozialstaat
S.104-107
					Conrad, Harald
Rente - Nicht nur ein deutsches Thema
S.108-111
				Rente - Nicht nur ein deutsches Thema
S.108-111
					Nawrocki, Johann
Illegale Ausländer in Japan - gesellschaftliches Problem oder wirtschaftliches Kalkul?
S.112-114
				Illegale Ausländer in Japan - gesellschaftliches Problem oder wirtschaftliches Kalkul?
S.112-114
					Heyer, Katharina
Integration von Behinderten ins Arbeitsleben
S.115-118
				Integration von Behinderten ins Arbeitsleben
S.115-118
					Meyer-Ohle, Hendrik
Personalpolitik als Spiel - Wettbewerbssimulation am Computer
S.119-122
				Personalpolitik als Spiel - Wettbewerbssimulation am Computer
S.119-122
					Meyer-Ohle, Hendrik
Management als Komödie - Der Supermarkt im Film
S.123-125
				Management als Komödie - Der Supermarkt im Film
S.123-125
					Bollinger, Richmod
Samurai GmbH - der Firmenangestellte in der japanischen Literatur
S.126-129
				Samurai GmbH - der Firmenangestellte in der japanischen Literatur
S.126-129
					Dransfeld, Manfred
Grußwort der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan
S.9
				Grußwort der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Japan
S.9
					Blechinger, Verena
Verwaltungsreform - Auf dem Weg zum schlanken Staat
S.15-18
				Verwaltungsreform - Auf dem Weg zum schlanken Staat
S.15-18
					Hemmert, Martin
Novelle des Antimonopolgesetzes
S.19-22
				Novelle des Antimonopolgesetzes
S.19-22
					Schnabl, Gunther
Handelsbilanzüberschüsse - Ein langfristiges Phänomen
S.23-26
				Handelsbilanzüberschüsse - Ein langfristiges Phänomen
S.23-26
					Legewie, Jochen
Japanische Pläne einer neuen Finanzarchitektur für Asien
S.27-30
				Japanische Pläne einer neuen Finanzarchitektur für Asien
S.27-30
					Blechinger, Verena
Korruption und Einflußnahme - Parteienfinanzierung durch die Wirtschaft
S.31-34
				Korruption und Einflußnahme - Parteienfinanzierung durch die Wirtschaft
S.31-34
					Eichhorn, Matthias
Wohnungsbaupolitik: Vom 60. Stockwerk ein Blick auf Kaninchenställe
S.35-38
				Wohnungsbaupolitik: Vom 60. Stockwerk ein Blick auf Kaninchenställe
S.35-38
					Hemmert, Martin
Forschungspolitik im Aufbruch?
S.43-46
				Forschungspolitik im Aufbruch?
S.43-46
					Dirks, Daniel
Eine Zukunft fur das japanische Managementmodell?
S.47-50
				Eine Zukunft fur das japanische Managementmodell?
S.47-50
					Legewie, Jochen
Mergers and Acquisitions durch ausländische Unternehmen
S.51-54
				Mergers and Acquisitions durch ausländische Unternehmen
S.51-54
					Hemmert, Martin
Die Reorganisation industrieller Keiretsu
S.55-58
				Die Reorganisation industrieller Keiretsu
S.55-58
					Meyer-Ohle, Hendrik
Allianzen in der Konsumgüterdistribution
S.59-63
				Allianzen in der Konsumgüterdistribution
S.59-63
					Dirks, Daniel
Konzentration auf das Wesentliche durch Outsourcing
S.64-68
				Konzentration auf das Wesentliche durch Outsourcing
S.64-68
					Legewie, Jochen
Transportlogistik in der Industrie - just in time oder just im Stau?
S.69-72
				Transportlogistik in der Industrie - just in time oder just im Stau?
S.69-72
					Lorenz, Swantje
Hochentwickelte Entsorgungstechnik für Industrieabfall
S.73-76
				Hochentwickelte Entsorgungstechnik für Industrieabfall
S.73-76
					Meyer-Ohle, Hendrik
Neuorientierung im Einzelhandel
S.77-80
				Neuorientierung im Einzelhandel
S.77-80
					Rövekamp, Frank
Im Schatten der aufgehenden Sonne - Japans Chemieindustrie
S.81-84
				Im Schatten der aufgehenden Sonne - Japans Chemieindustrie
S.81-84
					Koch, Matthias
Kernenergie in Japan: Quo vadis?
S.39–42
				Kernenergie in Japan: Quo vadis?
S.39–42