Wertewandel im Japan der Nachkriegszeit
Januar 1989 - Januar 1996
Das erste mittelfristige Forschungsprojekt des DIJ war der Frage gewidmet, ob und inwieweit in Japan seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein Wandel in den offiziell vertretenen und gesamtgesellschaftlich verbindlichen Werten sowie in den Mentalitätsstrukturen der Individuen hin zu mehr Individualität und Egalität feststellbar ist und wie sich ein solcher Wandel in Familie und Arbeitswelt als den wichtigsten Lebensbereichen des Einzelnen äußert. Die Fragestellung erhielt ihre Relevanz durch die oft vorgetragene Behauptung, daß die ökonomische Entwicklung in Japan im Gegensatz zu den westlichen Industrieländern an die Beibehaltung traditioneller Denk- und Sozialstrukturen geknüpft sei.
Zentral für das Forschungsprojekt war neben zahlreichen Analysen von Sekundärmaterial eine repräsentative Umfrage, die im Mai 1991 von einem japanischen Meinungsforschungsinstitut im Auftrag des DIJ durchgeführt wurde. Die Auswertung der Fragen, die speziell auf die zu untersuchende Problematik hin formuliert worden waren, orientierte sich an dem von H. Klages (Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer) entwickelten Konzept des Wertewandels und lief auf die Bildung von Typen hinaus, die sich in ihrer Werteausstattung und davon ausgehend in den vertretenen Einstellungen in bezug auf Selbstentfaltung und Hierarchie deutlich unterscheiden.
Die Untersuchungen ergaben, daß im Verlauf der Nachkriegszeit durchaus eine wachsende Bedeutung von Individualismus und Egalität in der japanischen Gesellschaft diagnostiziert werden kann. Allerdings wurde auch festgestellt, daß die Entwicklung der Mentalitätsstruktur in Japan nicht auf eine simple Ersetzung kollektiver durch individualistische Werte hinausläuft. Vielmehr zeigt sich eine Pluralisierung von Wertemustern, wobei in der Mentalitätsstruktur des Individuums traditionelle Werte der Kollektivität und der Hierarchie mit modernen Werten der Selbstentfaltung und der Egalität koexistieren können.
Aktuelle Publikationen
Janssen, Edzard
Aspekte des Wertewandels in Deutschland, Japan und Osteuropa. Eine Schlußbetrachtung
In: Janssen, Edzard : Gesellschaften im Umbruch? Aspekte des Wertewandels in Deutschland, Japan und Osteuropa iudicium Verlag.
Möhwald, Ulrich
Japanische Einstellungen zur geschlechtlichen Egalität im Wandel
In: Janssen, Edzard : Gesellschaften im Umbruch? Aspekte des Wertewandels in Deutschland, Japan und Osteuropa iudicium Verlag.
Ölschleger, Hans Dieter
Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan. Das erste mittelfristige Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Japanstudien
In: Janssen, Edzard : Gesellschaften im Umbruch? Aspekte des Wertewandels in Deutschland, Japan und Osteuropa iudicium Verlag.
Ölschleger, Hans Dieter; Möhwald, Ulrich
Werte- und Einstellungswandel in der japanischen Gesellschaft im Spiegel der Demoskopie
In: Janssen, Edzard : Gesellschaften im Umbruch? Aspekte des Wertewandels in Deutschland, Japan und Osteuropa iudicium Verlag.
Geschlechtliche Egalität in der Arbeitswelt
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Die Umfrage des Deutschen Instituts für Japanstudien
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Zum Japanbild in der westlichen Gesellschaft und Wissenschaft
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Die japanische Gesellschaft seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Individualismus« und »Egalität« als grundlegende Orientierungen menschlichen Handelns
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Gleichbehandlung der Geschlechter im Familienrecht
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Egalität und Individualität am Beispiel ausgewählter Aspekte der Einkommensverteilung und -determinierung
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Egalität in der Familie
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Familie und gesellschaftliche Individualisierung in Japan
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Das Bild des Individuums in japanischen Schulbüchern der Gegenwart. Eine Inhaltsanalyse zu familien- und arbeitsbezogenen Werten in Sozialkundebüchern japanischer Mittelschulen
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Anhang D: Meßmethode und verwendete Daten in Kapitel 10
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Anhang C: Zu Kapitel 5 / 1. Quantitative Inhaltsanalyse / 1.1 Kodierbuch
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Anhang B: Zusätzliche Informationen zur Auswertung der Umfrage des Deutschen Instituts für Japanstudien / Vergleich des Samples der DIJ-Umfrage mit der demographischen Struktur Japans / Korrelationstabelle aller Items mit Rating-Skalen / Korrelationstabelle aller Items der Dimension Individualismus-Kollektivismus / Korrelationstabelle aller Items der Dimension Egalität
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Anhang A: Fragen und einfache Verteilung der Antworten der Umfrage des Deutschen Instituts für Japanstudien
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Schlußbetrachtung: Individualismus und Egalität in der japanischen Nachkriegsgesellschaft
In: Menkhaus, Heinrich : Individualität und Egalität im gegenwärtigen Japan: Untersuchungen zu Wertemustern in bezug auf Familie und Arbeitswelt iudicium Verlag.
Ölschleger, Hans Dieter
Ethnologische Ansätze in der Japanforschung (I): Arbeiten zum japanischen Nationalcharakter
In: Japanstudien 1 iudicium Verlag. S.43-70.
Team
