David M. Malitz

David M. Malitz ist seit September 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Japanforschung (DIJ) in Tokyo. Er hat in Mannheim und Heidelberg den Diplomstudiengang „Betriebswirtschaftslehre mit interkultureller Qualifikation Japanologie“ abgeschlossen und dann an der Ludwig-Maximilians-Universität München in Japanologie promoviert. Zum Thema seiner Dissertation, der Geschichte der japanisch-thailändischen Beziehungen von der Meiji-Restoration bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, forschte er mit einem JSPS-Stipendium am Center for Southeast Asian Studies der Universität Kyoto sowie an der Thammasat und Chulalongkorn Universität in Bangkok. Zwischenzeitlich arbeitete er auch in der Finanzindustrie in London und Düsseldorf.
Von Januar 2015 bis Juli 2021 war David M. Malitz als Dozent in Bangkok tätig, bis 2017 an der Assumption University für Betriebswirtschaftslehre und dann im Fachbereich Global Studies an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der Chulalongkorn Universität.
Am DIJ arbeitet er an den Projekten „Gesundheitsdiplomatie und transnationale Gesundheitsinfrastrukturen in der Mekongregion“ und „Geschichte, Gegenwart und Zukunft der japanisch-thailändischen Beziehungen“.
Laufende DIJ Projekte
Gesundheitsdiplomatie und transnationale Gesundheitsinfrastrukturen in der Mekongregion
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der japanisch-thailändischen Beziehungen