Hanno Jentzsch

Hanno Jentzsch ist seit Oktober 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIJ. Seine Dissertation (Universität Duisburg-Essen, März 2016) behandelt die Rolle von informellen “village institutions” im Wandlungsprozess des landwirtschaftlichen Unterstützungs- und Protektionsregimes in Japan. Im Rahmen des DIJ-Projekts “Die Zukunft der Gemeinden in Japans Regionen” untersucht er die politische Ökonomie von ländlichen Revitalisierungsprojekten. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Interaktion zwischen lokalen (informellen) Institutionen und den sich wandelnden politischen Rahmenbedingungen des Verhältnisses zwischen Zentralstaat und Peripherie.
Die Haupt-Forschungsinteressen umspannen die Bereiche ländliches Japan, Agrarpolitik, informelle Institutionen, „Varieties of Capitalism“ und Theorien zu instituionellen Wandlungsprozessen.
Laufende DIJ Projekte
Abgeschlossene DIJ Projekte
Was ist “lokal”? Die politische Bedeutung von subnationalen Räumen in Japan
Die Politische Ökonomie von “Ländlicher Revitalisierung“ im Wandel