Deutsches Institut für Japanstudien nav lang search
日本語EnglishDeutsch
Deutsches Institut für Japanstudien

Deutsches Institut für Japanstudien

Wir sind ein deutsches Forschungsinstitut mit Sitz in Tokyo. Unsere Forschung befasst sich mit dem modernen Japan im globalen Kontext.

Mehr Infos

Veranstaltungen und Aktivitäten

Andere
30. August 2020

Barbara Holthus comments on post-Abe Japan in New York Times

„Technology that enables more people to work from home could also help women, said Barbara G. Holthus, deputy director of the German Institute for Japanese Studies in Tokyo.“ Read more of Barbara Holthus‚ comments on post-Abe Japan, teleworking, the role of women and her advice for Japan’s next prime minister in Motoko Rich’s article Many Want to Be Japan’s New Leader. Do They Know What Awaits Them? in the New York Times.

Andere
14. August 2020

DIJ research at ‚Asia’s New Ruralities‘ online conference

Our research fellows Sonja Ganseforth and Isaac Gagné presented their latest research on different aspects of rural Japan at the ‚Asia’s New Ruralities‘ online conference (August 12-13) at the University of Vienna. Sonja’s paper („Remaking rurality in Japanese fishing villages“) on global dynamics and structural change in rural Japanese fishing villages emphasized the need to pay close attention to the maritime side of fishing communities. Isaac’s paper „Local Economies of Care: The Impact of Demographic Changes on Social Welfare in Rural Japan“ argued that it is in the rural areas, which are often seen as the most backward, most vulnerable, and least adaptive, where some of the most innovative transformations in welfare have been taking place. Among others they were joined by former DIJ research fellow Hanno Jentzsch who gave a presentation on „Wine Tourism and Rural Revitalization in Yamanashi“, based on fieldwork he conducted during his time at the DIJ. The full conference programme and abstracts are available here.

Andere
14. Juli 2020

Franz Waldenberger in NHK World interview on recent stock market developments

Screenshot © NHK World

The value of tender offers, i.e. public takeover bids to purchase a major portion or all of a companies outstanding stock, have risen to a record in Japan this year. According to some experts the surge has been caused by the COVID-19 crisis because companies are now rushing to consolidate amid the business slowdown. On NHK World TV, DIJ director Franz Waldenberger explains what the increase in tender offers means for the Japanese economy and how the surge is related to the digital transformation. The interview was broadcast on NHK World’s Newsroom Tokyo programme on July 14, 2020 and can be viewed for one month on NHK World’s website.

Andere
21. März 2020

JDZB-Interview mit Barbara Holthus zu Olympia 2020

„Japan und Tokyo versuchen sich mit den Olympischen und Paralympischen Spielen als Ort der Diversität, der Inklusion, der Weltoffenheit, der „Coolness“, und der Gastfreundschaft neu zu erfinden. Auch wird versucht, die Nuklearkatastrophe von Fukushima als „überwunden“ darzustellen. Insgesamt dient Tokyo 2020 als Prisma, in dem sich die Hoffnungen verschiedenster Akteure mit den kommerziellen Interessen des IOC und der Sponsoren verdichten.“

In der aktuellen Ausgabe von jdzb echo, den Mitteilungen des Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin berichtet Barbara Holthus von Olympia 2020 und dem Buchprojekt Japan through the Lens of the Tokyo Olympics, das sie mitherausgibt. Bitte beachten: Das im Interview erwähnte, für den 2. April geplante Event im JDZB wurde inzwischen vorschoben. 

Andere
28. Februar 2020

Vorübergehende Schließung des Instituts

Einer Empfehlung des japanischen Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Wohlfahrt bezüglich Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus folgend bleibt das Institut (inkl. Bibliothek) bis auf Weiteres für Publikumsverkehr geschlossen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis.

Andere

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIJ gewinnt renommierten Dissertationspreis

Harald Kümmerle, der im Januar dieses Jahres eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter am DIJ angetreten hat, ist Träger des Johannes-Zilkens-Promotionspreises 2020. Mit diesem Preis prämiert die Studienstiftung des deutschen Volkes jedes Jahr eine herausragende Dissertation in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Er ist mit 5.000 Euro dotiert.

Kümmerles Dissertation zur „Institutionalisierung der Mathematik als Wissenschaft im Japan der Meiji- und Taishō-Zeit“, die er im Januar 2019 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verteidigt hat, stellt in den Augen der interdisziplinär zusammengesetzten Jury einen eindrucksvollen Brückenschlag zwischen Mathematik, Japanologie und Sozialwissenschaften her. Von ihr gingen „wichtige Impulse zur Weiterentwicklung der Japanologie sowie, darüber hinaus, für das Verständnis der Entwicklung von Wissenschaftsstandorten und der Organisation von Wissenstransfer“ aus.

https://www.studienstiftung.de/aktuelles/artikel/studienstiftung-vergibt-promotionspreise-2020-arbeiten-aus-der-chemie-und-japanologie-ausgezeichnet/

Andere
ANNOUNCEMENT

Business and Management Environment of Technology Intensive Startups in the Far East (a collaborative research by universities in Japan, PR-China, and ROK with the German Institute for Japanese Studies (DIJ))

Fujisawa, October 8, 2019 — IBER-Kotosaka of Keio University announced today that it will be collaborating with the German Institute for Japanese Studies (DIJ) to conduct a survey on the business and management environment of technology intensive startups in Japan.

This research project is a collaboration between not just Keio University and DIJ, but along with researchers from Korea University, Hoseo University, Xi’an Jiaotong-Liverpool University, and Chongqing University
Andere

Working mums have it tough in Japan – creating Instagram-worthy, healthy lunches is one of many pressures they say they face

Barbara Holthus gab der BBC ein Interview, in welchem über die Bedeutung der von Müttern zubereiteten Bento Boxen gesprochen wurde.

Artikel

Nächste Veranstaltungen

Keine Einträge vom 18. Oktober 2025 bis zum 18. März 2026.

DIJ Mailing Liste

Please subscribe below to stay informed about our research activities, events, and publications:

    Choose Subscription:

    = required field

    Sustainability Blog

    Check out the latest articles on our Sustainability in Japan and Beyond blog


    follow on Bluesky Follow us on Bluesky

     

    Institutsbroschüre

    Einblicke in unser Institut und seine Aktivitäten bietet unsere aktuelle DIJ Broschüre (Stand 4/2025)

    Call for Submissions

    Contemporary Japan
    Aktuelle Ausgabe Vol. 37, Nr. 2
    Contemporary Japan akzeptiert Einsendungen ganzjährig ohne Abgabefrist. Zur Veröffentlichung angenommene Artikel werden umgehend online publiziert. Weitere Details finden Sie hier.

    DIJ Monographienreihe

    Unsere Monographien sind nach einem einjährigen Embargo Open Access Open Access und können hier heruntergeladen werden:
    → DIJ Monographien

    Wegbeschreibung

    DIJ Tokyo
    Jochi Kioizaka Bldg. 2F
    7-1 Kioicho Chiyoda-ku, Tokyo
    102-0094 Japan
    Wegbeschreibung

    +81 (0)3 3222-5077
    +81 (0)3 3222-5420
    dijtokyo@dijtokyo.org

     


     

    DIJ-ARI Asian Infrastructures Research Partnership