Herausforderungen des demographischen Wandels
Forschungsschwerpunkt Januar 2005 - Oktober 2015
Ab 2005 wurde der Forschungsschwerpunkt „Herausforderungen des demographischen Wandels“ durch Besetzung frei werdender Mitarbeiterstellen zu diesem Themenbereich aufgebaut, während verschiedene 2004 und früher begonnene Projekte ausliefen. Der demographische Wandel wurde zum Thema gemacht, weil er für alle Industrieländer große Herausforderungen mit sich bringt und Japan in besonderem Maße betrifft. Japan ist ein Lehrbeispiel des Zusammenspiels von Veranlagung und Lebensweise, welches hohes Alter in den entwickelten Gesellschaften von einer Ausnahmeerscheinung zu einem normalen Teil des Lebens hat werden lassen. Die Demokratisierung des Alterns ist ein kulturgeschichtliches Novum, das die Gesellschaft verändert hat und fortfährt, sie zu verändern.
Japan spielt in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle, die nicht nur für Japan und Wissenschaftler, die sich mit diesem Land beschäftigen, interessant ist. Denn Japan ist binnen eines Jahrhunderts vom Nachzügler zum Vorreiter geworden. Lag die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts deutlich unter der westeuropäischer Länder, war Japan zum Ende des Jahrhunderts zum ältesten Land der Welt geworden. Soziale Alterung und Geburtenrückgang vollzogen sich in Japan schneller als in vergleichbaren Industrieländern und zwangen das Land dementsprechend zu enormen Anpassungsleistungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Die Komplexität des Phänomens und die Vielfalt seiner Erscheinungsformen in allen Lebensbereichen von der Geburt bis zum Tod prädestinieren es für interdisziplinäre Forschung. Darüber hinaus bieten sich die Ursachen und Folgen der japanischen Bevölkerungsentwicklung zu internationalen Vergleichen an, speziell mit den reichen Ländern Westeuropas. Einerseits sind Geburtenrückgang, steigende Lebenserwartung und zunehmendes Medianalter in allen Industrieländern zu beobachten; andererseits unterscheidet sich der demographische Strukturwandel verschiedener Länder im Detail, ebenso wie die Reaktionen von Staat und Markt auf die damit verbundenen Entwicklungen.
Japan ist der erste Testfall für die Frage, ob sich eine rasch alternde und dadurch langfristig schrumpfende Gesellschaft ihre wirtschaftliche Stärke erhalten kann. Die Bedeutung der vielfältigen Probleme der Alterung hat für Japan, seit der Forschungsschwerpunkt besteht, stetig zugenommen: In den Medien wird ihnen kontinuierlich und immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt; der Gesetzgeber hat auf vielfache Weise auf sie reagiert; und die Zivilgesellschaft wird in vielen Bereichen aktiv, wo der Staat zu unflexibel oder für die anstehenden Aufgaben nicht gerüstet ist. Die sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Transformationen zu untersuchen, die mit dem Bevölkerungswandel in Zusammenhang stehen, erwies sich als ein lohnender Themenkomplex, zu dessen Bearbeitung das DIJ während der bisher rund fünfjährigen Laufzeit dieses Forschungsschwerpunkts beigetragen hat, was international und in Japan wahrgenommen worden ist.
Neben einer Vielzahl von Einzelpublikationen von Mitarbeitern des DIJ wurden drei umfangreiche Bände herausgegeben: Dreisprachiges Glossar der Demographie, The Demographic Challenge. A Handbook about Japan und Imploding Populations in Japan and Germany. Ferner hat das DIJ eine Vielzahl von Symposien und Workshops zum Thema abgehalten (siehe Veranstaltungen)
Abgeschlossene Projekte
Aktuelle Publikationen
Lützeler, Ralph
Left Behind in the Global City: Spaces and Places of Ageing and Shrinking in the Tokyo Metropolitan Area
In: Lützeler, Ralph : Imploding Populations in Japan and Germany Brill. S. 473-491.
Elis, Volker
Rural Depopulation and Economic Shrinkage in Japan: What Can Affected Municipalities Do About It?
In: Lützeler, Ralph : Imploding Populations in Japan and Germany Brill. S. 443-460.
Holthus, Barbara
Child Care and Work-Life Balance in Low Fertility Japan
In: Lützeler, Ralph : Imploding Populations in Japan and Germany Brill. S. 203-228.
Klein, Axel
Actors of Social Policy Making in Japan: A Look at the Individual Level
In: Lützeler, Ralph : Imploding Populations in Japan and Germany Brill. S. 229-245.
Kohlbacher, Florian
Business Implications of Demographic Change in Japan: Chances and Challenges for Human Resource and Marketing Management
In: Lützeler, Ralph : Imploding Populations in Japan and Germany Brill. S. 269-294.
Godzik, Maren
New Housing Options for the Elderly in Japan: The Example of Tokyo’s Edogawa Ward
In: Lützeler, Ralph : Imploding Populations in Japan and Germany Brill. S. 309-322.
Vogt, Gabriele
The Political Economy of Health-Care Migration: A Japanese Perspective
In: Lützeler, Ralph : Imploding Populations in Japan and Germany Brill. S. 323-346.
Backhaus, Peter
The Power of Address: Age and Gender in Japanese Eldercare Communication
In: Lützeler, Ralph : Imploding Populations in Japan and Germany Brill. S. 361-372.
Ando, Junko
Japan’s Adult Guardianship System: Statutory guardianship and civil guardians
In: Lützeler, Ralph : Imploding Populations in Japan and Germany Brill. S. 373-381.
Lützeler, Ralph; Coulmas, Florian
Population Implosion: Coping with the Unknown
In: Lützeler, Ralph : Imploding Populations in Japan and Germany Brill. S. 1-32.
Kohlbacher, Florian
Japan – der Pionier
In: Naegele, Gerhard; Heinze, Rolf G.; Schneiders, Kathrin : Grundriss Gerontologie: Wirtschaftliche Potenziale des Alters Kohlhammer. S. 251-273.
Kohlbacher, Florian; Gudorf, Pascal; Herstatt, Cornelius
Japan’s growing silver market – An attractive business opportunity for foreign companies?
In: Boppel, Michael; Boehm, Stephan; Kunisch, Sven : From Grey to Silver: Managing the Demographic Change Successfully Springer Verlag. S. 189-205.
Kohlbacher, Florian; Hang, C. C.
Leveraging Disruptive Innovations for the Silver Market
In: Kohlbacher, Florian; Herstatt, Cornelius : The Silver Market Phenomenon. Marketing and Innovation in the Aging Society Springer Verlag. S. 65-77.
Kohlbacher, Florian; Herstatt, Cornelius; Schweisfurth, Tim
Product Development for the Silver Market
In: Kohlbacher, Florian; Herstatt, Cornelius : The Silver Market Phenomenon. Marketing and Innovation in the Aging Society Springer Verlag. S. 3-13.
Coulmas, Florian
The Bitter Fruits of Success
In: Schad-Seifert, Annette; Shimada, Shingo : Demographic Change in Japan and the EU: Comparative Perspectives Düsseldorf University Press. S. 17-36.
Godzik, Maren
Elderly Housing in Contemporary Japan: Exploring Alternative Forms of Living
In: Schad-Seifert, Annette; Shimada, Shingo : Demographic Change in Japan and the EU: Comparative Perspectives Düsseldorf University Press. S. 37–60.
Godzik, Maren
Alternative housing for the elderly in Japan – attitudes of residents towards their housing choice
In: Ye, J.; Chiu, R. L.H. : Proceedings of 2010 International Conference of Asia Pacific Network for Housing research (APNHR). Housing Affordability, Sustainability and Liability China Architecture & Building Press. pp. 233–241.
Tanaka, Hiromi
Stated Desire versus Actual Practice: Reviewing the Literature on Low Fertility Rates in Contemporary Japanese Society
In: Japanese Studies S. 415-430.
Godzik, Maren
Altern in Japan. Herausforderungen und Chancen
In: Godzik, Maren : Japanstudien 21 iudicium Verlag. S. 15-24.
Ando, Junko
Ältere Menschen und das Vormundschaftsrecht für Volljährige in Japan
In: Godzik, Maren : Japanstudien 21 iudicium Verlag. S. 55-71.
Prieler, Michael; Kohlbacher, Florian; Hagiwara, Shigeru; Arima, Akie
Ältere Menschen in der japanischen Fernsehwerbung: Eine umfragebasierte und inhaltsanalytische Untersuchung
In: Godzik, Maren : Japanstudien 21 iudicium Verlag. S. 197-222.
Kohlbacher, Florian; Prieler, Michael; Hagiwara, Shigeru; Arima, Akie
Kohlbacher, Florian : Gendered Portrayals of Older People in Japanese Television Advertising Deutsches Institut für Japanstudien. 41 S..
Conrad, Harald
Die Beschäftigung älterer Menschen in Japan – Ursachen und Rahmenbedingungen einer hohen Alterserwerbsquote
In: Nova Acta Leopoldina NF 101, No. 365 S. 111-142.
Koch, Matthias
History of Demography in Japan
In: Schad-Seifert, Annette : The Demographic Challenge: A Handbook about Japan Brill. S. 97-117.
Backhaus, Peter
Coming to Terms with Age: Some Linguistic Consequences of Population Ageing
In: Schad-Seifert, Annette : The Demographic Challenge: A Handbook about Japan Brill. S. 455-471.
Lützeler, Ralph
Regional Demographics
In: Schad-Seifert, Annette : The Demographic Challenge: A Handbook about Japan Brill. S. 61-79.
Conrad, Harald
Human Resource Management Practices and the Ageing Workforce
In: Schad-Seifert, Annette : The Demographic Challenge: A Handbook about Japan Brill. S. 979-997.
Elis, Volker
The Impact of the Ageing Society on Regional Economies
In: Schad-Seifert, Annette : The Demographic Challenge: A Handbook about Japan Brill. S. 861-877.
Moerke, Andreas
The Ageing Society and Reactions of the Automobile Industry - a Case Study
In: Schad-Seifert, Annette : The Demographic Challenge: A Handbook about Japan Brill. S. 1017-1032.
Godzik, Maren
Ruheständler als Lebenselixier? Ruhestandswanderung und lokale Neubelebungsstrategien am Beispiel von Atami und Ishigaki
In: Elis, Volker : Japanstudien 20 iudicium Verlag. S. 129-162.
Vogt, Gabriele
Trends in Japans Zuwanderungspolitik
In: Online-Handbuch Demografie Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung.
Vogt, Gabriele
Bevölkerungsentwicklung in Japan: Fokus Migration
In: Online-Handbuch Demografie Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung.
Tanaka, Hiromi
Tanaka, Hiromi : Low fertility, the wish for children, and social inequalities in contemporary Japanese society Deutsches Institut für Japanstudien.
Prieler, Michael
Silver advertising: Elderly people in Japanese TV ads
In: Kohlbacher, Florian; Herstatt, Cornelius : The Silver Market Phenomenon. Business Opportunities in an Era of Demographic Change Springer Verlag.
Vogt, Gabriele
Talking Politics: Demographic Variables and Policy Measures in Japan (Demographische Variablen und Maßnahmen der Politik in Japan)
In: Kohlbacher, Florian; Herstatt, Cornelius : The Silver Market Phenomenon. Business Opportunities in an Era of Demographic Change Springer Verlag. S. 17-29.
Prieler, Michael; Kohlbacher, Florian; Hagiwara, Shigeru; Arima, Akie
Prieler, Michael : The Representation of Older People in Japanese Television Advertising Deutsches Institut für Japanstudien.
Vogt, Gabriele; Lersch, Philipp
Migrant Support Organizations in Japan - A Mixed-Method Approach (Organisationen zur Unterstützung von Migranten in Japan - Quantitative und qualitative Studien zum Thema)
In: Pohl, Manfred; Wieczorek, Iris : Japan 2007. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung. S. 265-285.
Lützeler, Ralph; Elis, Volker
Der Demografische Wandel in Japan – Hintergründe und aktuelle Entwicklungen in der Sozial-, Beschäftigungs- und Regionalpolitik
In: Wirtschaftspolitische Blätter 54; 4 S. 705-720.
Schad-Seifert, Annette
Japans Abschied von der Mittelschichtgesellschaft: Auflösung des Familienhaushalts oder Pluralisierung der Lebensformen?
In: Backhaus, Peter : Japanstudien 19 iudicium Verlag. S. 105-128.
Vogt, Gabriele
Closed Doors, Open Doors, Doors Wide Shut? Migration Politics in Japan (Offene Türen oder verschlossene? Zuwanderungspolitik in Japan)
In: Japan Aktuell. Journal of Current Japanese Affairs S. 3-30.
Vogt, Gabriele
<a target="_top" href="http://japanfocus.org/products/details/2520">"Guest Workers" for Japan? ("Gastarbeiter" nach Japan?)</a>
In: Japan Focus. An Asia Pacific e-journal
Vogt, Gabriele
Japans neue Migrationspolitik
In: ZAR (Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik) S. 238-243.
Coulmas, Florian
Japan im demografischen Wandel: Kinderlos und ratlos
In: politische ökologie 104: Demografischer Wandel. Neue Spielräume für die Umweltpolitik oekom verlag. S. 27-28.
Vogt, Gabriele; Behaghel, Jeannette
Arbeitsmigration nach Japan: Rechtliche Rahmenbedingungen, politischer Diskurs
In: Haak, René : Japanstudien 18 iudicium Verlag. S. 111-148.
Conrad, Harald; Gerling, Vera
Der japanische „Silbermarkt“ - Marktchancen und Best Practices für deutsche Unternehmen
In: Haak, René; Bellmann, Klaus : Management in Japan – Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für deutsche Unternehmen in einer dynamischen Umwelt Deutscher Universitätsverlag. S. 267-278.
Events
DIJ Business & Economics Study Group
Does the Expectation of Having to Look after Parents in the Future Affect Current Fertility?
DIJ Social Science Study Group
Japan’s Single Women and the Disembedding Economic System
Workshops
Well-being in Ageing Societies: Perspectives from China, Germany and Japan
DIJ Forum
Japanese Companies Respond to the Unforeseen: The 3/11 Disaster, Population Ageing, and Environmentalism
DIJ Forum
Shrinking Rural Communities in Japan: Community ownership of assets as a development potential?
DIJ Forum
Who Will Care for Me When I'm Dead?
Ancestors, Homeless Spirits, and New Afterlives in Low Fertility Japan
Workshops
Care Robotics in the Aging Society: Integrating Users, Developers and Technology
DIJ Forum
Sustainability Issues in the Super-Aged Society - Prospecting the “Platinum Society”
DIJ Forum
The Secrets of "Sūpā Rōjin": Fundamentals of a Successful Aging Society in Japan
Workshops
Architectures and Models for a Sustainable Care - Adaptive Technologies for the Ageing Society
Workshops
Architectures and Models for a Sustainable Care - Alternatives for Dealing with Population Ageing
Symposien und Konferenzen
Betriebliche Personalpolitik für alternde Belegschaften
Symposien und Konferenzen
Kommunikation in der institutionellen Altenpflege: Kulturvergleichende Perspektiven
Symposien und Konferenzen
Implodierende Bevölkerungen – Globale und lokale Herausforderungen des demographischen Wandels
Workshops
Keine Zukunft für den ländlichen Raum? Strukturwandel und Handlungsoptionen in Japan und Deutschland
Symposien und Konferenzen
Fertility and Social Stratification - Germany and Japan in Comparison -
Symposien und Konferenzen
The Silver Market Phenomenon: Business Opportunities and Responsibilities in the Ageing Society
DIJ Social Science Study Group
“I did not know how to tell my parents, so I thought I would have to have an abortion” – A study of unwed mothers in Japan -
DIJ Business & Economics Study Group
Foreigners Sell: The Case of Japanese TV Commercials
Symposien und Konferenzen
Migration and Integration – Japan in a Comparative Perspective (Migration und Integration – Japan in vergleichender Perspektive)
DIJ Social Science Study Group
The national rate of (re)production: gendered discourse in Japanese policy-making
DIJ Forum
The Agony of Eldercare: Two Japanese Women Directors Study an Age-Old Problem
DIJ Social Science Study Group
“Natural Principles of Law?” Reformist Governors Redefine the Local Sphere
DIJ Social Science Study Group
Multicultural Coexistence: Japanese Roadmaps to a more inclusive and pluralistic society?
DIJ Forum
Marital Satisfaction and Work-Life Balance: A Viewpoint Indispensable to Mitigating Fertility Decline
DIJ History & Humanities Study Group
Communication with Foreigners in Japan: A Sociolinguistic Discussion (Kommunikation mit Ausländern in Japan: Eine soziolinguistische Betrachtung)
DIJ Social Science Study Group
What role for women in shaping Japanese social policies?
DIJ Forum
The Tokugawa Mating Game: Marriage, Divorce and Remarriage in Historical Perspective (Das Tokugawa-Paarungsspiel: Heirat, Scheidung und Wiederheirat aus historischer Perspektive)
DIJ Social Science Study Group
Coffee, Culture, and the Ethnicity of Migration (Kaffee, Kultur und die Ethnizität von Migration)
DIJ Social Science Study Group
Japanese Americans living in Japan: national and ethnic identity formation in the ancestral homeland (Japanischstämmige Amerikaner in Japan: Formierung nationaler und ethnischer Identitäten im Land der Vorfahren)
Symposien und Konferenzen
Familienpolitik in der alternden Gesellschaft. Ein deutsch-japanischer Vergleich
DIJ Forum
Ageing tourists, ageing destinations: tourism and demographic change in Japan (Alternde Touristen, alternde Reiseziele: Tourismus und demographischer Wandel in Japan)
DIJ Forum
Regional Inequality in Japan: Income, Health, Life Style, and Stature (Regionale Ungleichheit in Japan: Einkommen, Gesundheit, Lebensstil und Körpergröße)
Symposien und Konferenzen
Demographic Challenges for Human Resource Management and Labor Market Policies - A German-Japanese Comparison (Human Resource Management und Arbeitsmarktpolitik vor der demographischen Herausforderung - Ein deutsch-japanischer Vergleich)
DIJ Forum
Lowest-low Fertility in Japan: Causes, Policy Responses and Related Value Change (Niedrige Geburtenrate in Japan: Ursachen, Gegenstrategien und der damit zusammenhängende Wertewandel)
DIJ Social Science Study Group
Building Parents of the Future: Japanese Policies to Boost the Birthrate (Politische Maßnahmen gegen den Rückgang der Geburtenrate in Japan)
DIJ Forum
Marriage in Japan in an Era of Declining Fertility Rates and Aging Society (Die Ehe in Japan in Zeiten zurückgehender Geburtenraten und alternder Gesellschaft)
Team













