Nora Kottmann

Forschungsgruppenleiterin 'Methoden und Methodologien'
Profil auf ORCID
Nora Kottmann ist seit September 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DIJ Tokyo. Sie studierte Japanologie und Politische Wissenschaften Südasiens (Schwerpunkt: Nepal) in Heidelberg und Tokio. Im Anschluss an ihr Studium war sie von 2008 bis 2018 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Modernes Japan der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig. Ihre Promotion – eine sozialwissenschaftliche Studie zur Bedeutung der Heirat in Zeiten rückläufiger Eheschließungen in Japan – schloss sie ebenfalls in Düsseldorf ab. Aktuell arbeitet sie im Rahmen des DIJ-Forschungsprogramms „Risiken und Chancen in Japan” an ihrem Projekt (Re)Mapping Intimacy – Spatial Perspectives on Personal Relationships. Ihre Forschungsinteressen sind im Bereich der Familiensoziologie, Raumsoziologie und Humangeographie sowie deren Schnittstellen zu verorten und umfassen u.a. Persönliche Beziehungen, Intimität (‚Beziehungsräume’), Gender, mobile und multilokale Lebens- und Beziehungsformen, Diaspora-/Expat-Gemeinschaften sowie methodologische Fragestellungen.
Laufende DIJ Projekte
Relationships in motion: Doing belonging on a global stage
COVID-19: Japans Umgang mit einer neuen Herausforderung im internationalen Vergleich
Abgeschlossene DIJ Projekte
Das Handbuchprojekt Studying Japan: Research Designs, Fieldwork and Methods